Als Sturz wird in der Architektur ein in der Regel waagerechter Träger bezeichnet, der in Maueröffnungen eingesetzt wird. Weist er eine Bogenform auf, wird er Sturzbogen genannt. Je nach Wandöffnung wird zwischen Tür- und Fenstersturz unterschieden. Im modernen Bauwesen besteht er meistens aus Stahl, Beton oder Ton. Der Sturz dient der Stabilisierung, da er den Druck des darüber liegenden Mauerwerks aufnimmt und in die seitlichen Wände weiterleitet. Dadurch werden Fenster- und Türrahmen sowie das obere Mauerwerk vor Schäden wie Rissen geschützt.