COVID-19: Aktuelle Informationen und Hinweise zu Hygiene- und Präventivmaßnahmen. Mehr Informationen
Grundsätzlich stellt dies keinen Reklamationsgrund dar. Bei der Faltenbildung handelt es sich um einen unvermeidbaren produktionsbedingten Vorgang. Die Welligkeit bzw. Musterbildung im Saumnahtbereich entsteht durch Mehrfachlegen des Gewebes und unterschiedliche Wickelstärken auf der Tuchwelle. Diese Effekte können grundsätzlich bei allen Markisentüchern in unterschiedlichen Stärken auftreten. Sie mindern aber in keinster Weise die Qualität des Markisentuchs und stellen keinen Mangel dar. Dies ist auch im Faltblatt 'Markisentücher - Die schönen unter der Sonne', herausgegeben vom Bundesverband für Konfektion Techniker Textilien e. V., nachzulesen.
Ja, HEIM & HAUS Markisen können optional mit einer dreh- und dimmbaren LED-Beleuchtung ausgestattet werden. Bitte sprechen Sie hierzu im Vorfeld mit Ihrem Fachberater.
Zum Austausch eines defekten Teiles ist der Kundendienst zu informieren, dieser kann die erforderlichen Ersatzteile bestellen und fachgerecht ersetzen. Über das Formular für Ersatzteilbestellung können Sie Ihre Anfrage einfach und bequem online aufgeben.
Die unschönen Beulen, auch „Wassersäcke“ genannt, bilden sich nach starkem und anhaltendem Regen häufig leider nicht mehr zurück. Um dem vorzubeugen, sollten insbesondere Markisen mit einem geringeren Neigungswinkel bei jedem Regenschauer einfahren werden, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.
Wir raten davon ab, hier ist der technische Kundendienst zu informieren. Dieser kann die erforderlichen Einstellungen nach Ihren Wünschen ändern.
Grundsätzlich sind die HEIM & HAUS Markisen wartungsfrei. Um dennoch eine störungsfreie Nutzung über deren komplette Lebensdauer zu gewährleisten, sollten in regelmäßigen Abständen kleinere Wartungs- und Pflegearbeiten durchgeführt werden. Hierdurch wird nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Optik des Produktes erhalten. Sollten sich Teile gelöst haben, ist aus Sicherheitsgründen eine sofortige Überprüfung durch den HEIM & HAUS-Kundendienst erforderlich.
Ein Volant kann nur bedingt - nur in Unifarben - nachbestellt werden, da ein Streifenverlauf des Markisenstoffes nicht identisch auf einen nachbestellten Volant übertragen werden kann. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu Ihrem Fachberater auf.
Grundsätzlich können wir natürlich Ihre Markise umsetzen. Hierzu ist vorab eine kostenpflichtige Begutachtung durch unseren Kundendienst nötig.
Alle HEIM & HAUS-Markisensysteme erreichen konstruktiv die Windwiderstandsklasse 2 (WWK 2). Montagetechnisch stellt die WWK 2 höchste Anforderungen an den Befestigungsuntergrund. Deshalb kann die WWK 2 nur erreicht werden, wenn die Befestigung mit allen erforderlichen Befestigungsmitteln direkt und mit vollflächiger Auflage der Montagekonsolen in Beton erfolgt. Eine Befestigung aller Dübel direkt in Beton ist im Regelfall nur bei einer Montage unter einer Betondecke möglich. Für alle anderen Untergründe kann unabhängig von der Markisenkonstruktion keine Einstufung in eine Windwiderstandsklasse verbindlich vorgenommen werden.
Bitte prüfen Sie die Führungsschienen auf Fremdkörper. Sollte das Knacken anschließend immer noch auftreten, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst.
Höchstwahrscheinlich ist dies der Sprengring der Markise. Somit ist die Hochschlagsicherung nicht mehr aktiv und die Markise sollte auf keinen Fall mehr genutzt werden. Bitte wenden Sie sich umgehend an unseren technischen Kundendienst.
Groben Schmutz auf dem Markisentuch können Sie mit einer Wurzelbürste leicht entfernen, weitere Verunreinigungen mit lauwarmen Wasser und einer Bürste ausbürsten. Benutzen Sie für das Markisentuch keine Reinigungsmittel, Seifenlauge o.ä., sondern nur Wasser. Achten Sie darauf, keine Kreisbewegungen auf dem Tuch zu machen! Gestellteile und Führungsschienen können mit handelsüblichen Pflege- und Reinigungsmitteln von Schmutz befereit werden.
Mehr Reinigungs-, Wartungs- und Pflegehinweise finden Sie in unserem Artikel "Pflegetipps für die Markise".
Zunächst prüfen Sie bitte die Sensibilität der Einstellung Ihres Wind- und Sonnenwächters. Es könnte sein, dass dieser fehlerhaft eingestellt ist. Oftmals kommt es zu diesem Problem aber auch, wenn die Batterien nicht mehr ausreichend geladen sind. Tauschen Sie diese bitte aus und prüfen, ob die Markise nun wieder ordnungsgemäß ein- und ausfährt.
Bei allen HEIM & HAUS-Gelenkarmmarkisen kann ein Neigungswinkel zwischen 0°– 45° eingestellt werden. Vor der Verstellung des Neigungswinkels muss die Markise ganz ausgefahren werden. Beim Einstellen der Neigung sollte der Markisenarm leicht angehoben werden. Das Anheben dient zur Entlastung der Gelenkarme und erleichtert das Verstellen. Nehmen Sie die Justierung nur schrittweise vor, d. h. jeweils 10 bis 15 cm pro Arm und dann die anderen Arme nachstellen.
Zertifizierte Produktion in eigenen deutschen Werken.
Seriöser Direktvertrieb zum Nutzen unserer Kunden.
Zuhause in der Rollladen- und Sonnenschutzbranche.
+49 (0) 203 / 40 64 40
Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns:
Mo.-Do.: 8.00 – 17.00, Fr.: 8.00 – 16.30 Uhr
+49 (0) 203 / 40 64 40
Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns:
Mo.-Do.: 8.00 – 17.00, Fr.: 8.00 – 16.30 Uhr