Die Windwiderstandsklassen geben an wie viel Wind eine Markise tatsÀchlich aushÀlt. Damit die Markisen in Kombination mit Wind vergleichbar sind, wurden die Windwiderstandsklassen nach der europÀischen Norm EN 13561 aufgestellt.
Demnach wird in vier verschiedenen Windwiderstandsklassen unterschieden:
Windwiderstandsklasse 0
Bei der Windwiderstandsklasse 0 wurde keine besondere Anforderung an die Windwiderstandsleistung gestellt oder der Windwiderstand nicht bestimmt, die Markise darf in keinem Fall bei Wind ausgefahren werden.
Windwiderstandsklasse 1
Markisen mit der Windwiderstandsklasse 1 halten Wind bis zu einer StĂ€rke 4 und eine Windgeschwindigkeit von maximal 28km/h aus (mĂ€Ăige Brise, bei der dĂŒnne Zweige und loses Papier bewegt wird).
Windwiderstandsklasse 2
Die Windwiderstandsklasse 2 entspricht der WindstÀrke 5 und einer maximal Windgeschwindigkeit von bis 38 km/h (steife Brise, bei der sich kleinere LaubbÀume bewegen und Schaumkronen auf dem Wasser bilden).
Windwiderstandsklasse 3
Die Windwiderstandsklasse 3 ist am windbestĂ€ndigsten. Die Markise kann bis zu einer WindstĂ€rke 6 und einer Windgeschwindigkeit von 49km/h (starker Wind, der auch dicke Ăste bewegt) ausgefahren bleiben.
Die GewĂ€hrleistung einer Windwiderstandsklasse ist nur bei ErfĂŒllung bestimmter Montagevorgaben gegeben. Welche maximal zulĂ€ssige Windgeschwindigkeit nach der Montage erreicht wurde, hĂ€ngt entscheidend von der Art und der Anzahl der Befestigungsmittel sowie vom vorhandenen Befestigungsuntergrund ab.