Ein Doppelhaus ist eine Gebäudekonstruktion, die aus zwei aneinander gebauten, über eine Seitenwand verbundenen Häusern besteht. Diese werden auch als Doppelhaushälften bezeichnet, wobei jede Hälfte ein eigenständiges Gebäude mit separatem Eingang darstellt. Die Grundstücke sind baurechtlich voneinander getrennt, die Grundstücksgrenze verläuft in der Regel auf Höhe und entlang der Verbindungwand. Doppelhäuser sind meist Einfamilienhäuser, aber auch Mehrfamilien- oder Bürohäuser können ein Doppelhaus bzw. eine Doppelhaushälfte bilden. Beide Hälften sind oft auf ähnliche Weise gebaut und gestaltet.
Durch die Bauweise des Doppelhauses verringert sich der Außenwandanteil. Die Verbindungswand bleibt fensterlos, wodurch sich der mögliche Lichteinfall reduziert. Auch die Schalltrennung ist eingeschränkter als bei Einzelhäusern. Gleichzeitig ermöglicht diese Gebäudekonstruktion eine in der Regel günstigere Flächenausnutzung sowie das Einsparen von Energie-, Heiz- und Baukosten.