JETZT NEU: Das HEIM & HAUS Kundenportal ist ab sofort verfügbar und bietet Ihnen 24/7 Zugriff auf alle Auftragsdetails. Zum Kundenportal
Wenn sich Rollladen abends automatisch schließen, die Markise bei Regen selbstständig einfährt oder sich die Beleuchtung bequem per Handsender dimmen lässt, wird Wohnen komfortabler und sicherer - viele Hausbesitzer wünschen sich ein Zuhause, in dem alltägliche Aufgaben voll automatisiert ablaufen oder Elemente ganz bequem per Knopfdruck, auch aus der Ferne, gesteuert werden können.
Heutzutage lässt sich das eigene Zuhause ganz einfach mit smarten Anwendungen ausstatten - und bei Einsatz von Funktechnologie sogar ohne zusätzlichen baulichen Aufwand. Entscheidend dabei ist, bereits beim Kauf von hochwertigen Bauelemeten drauf zu achten, dass diese "Smart Home Ready" sind und sich somit, auch zu einem späteren Zeitpunkt, einfach in ein Smart Home einbinden lassen.
Eine Vielzahl der motorisierten HEIM & HAUS Sonnenschutzelemente kann optional mit einem 230-V-Motor mit io-Technologie ausgestattet werden. Hierbei setzt HEIM & HAUS schon seit vielen Jahren auf die kompetente Partnerschaft mit Somfy, dem Weltmarktführer in der Antriebs- und Steuerungstechnik von Sonnenschutzsystemen. Über 7 Millionen Geräte und 900.000 Haushalte weltweit vernetzt der Smart-Home-Pionier bereits.
HEIM & HAUS Rollladen, Markisen und Textilscreens mit io-Funkmotoren sind "Smart Home Ready by Somfy" und lassen sich so ganz unkomplizierte in ein intelligentes Zuhause integrieren.
In ein Smart Home werden verschiedene Elemente untereinander vernetzt und in ihrer Funktion aufeinander abgestimmt. Von elektrischen Rolladen, die zu einer festgelegten Zeit selbstständig hoch- und runterfahren über witterungsabhängig automatisch ein- und ausfahrende Markisen bis hin zu einer kompletten Anwesenheitssimulation - mit smarten Bauteilen lassen sich zahlreiche Automatisierungsmöglichkeiten umsetzen und so einige Vorteile generieren.
durch Bewegungssensoren, Anwesenheitssimulationen und intelligent vernetzte Alarmsysteme
durch intelligent gesteuerte Sonnenschutzelemente und smarte Beleuchtungen
durch Wetterwächter und Sensoren für elektrische betriebene Bauteile wie Rollladen und Markisen
durch automatisierte Prozesse, individuelle Einstellungen und flexible Steuerung von unterwegs
Elektrisch betriebene Rollladen bilden in geschlossenem Zustand eine zusätzliche Barriere vor Fenstern und sorgen so bereits für einen erhöhten Einbruchschutz. Sind sie zudem auch noch mit Funktechnologie ausgestattet, lassen sich Rollladen nicht nur bequem bedienen, sondern bieten auch ein besonderes Plus an Sicherheit: Bei automatisierten Öffnungs- und Schließzeiten müssen Sie abends nicht mehr selbst an das Herunterfahren denken, denn das übernehmen entsprechend eingestellte Rollladen ganz automatisch für Sie - unabhängig davon, ob Sie daheim oder unterwegs sind. So können Sie auch ganz einfach Ihre Anwesenheit simulieren, wenn Sie einmal nicht zu Hause sind und damit potenzielle Einbrecher abschrecken.
Mit einem smarten Sonnenschutz kann Energie und so bares Geld gespart werden. Ausgestattet mit intelligenten Helligkeits- und Temperatursensoren fährt Ihr Sonnenschutz im Winter automatisch nach oben, um die Sonne ins Haus zu lassen und so wertvolle Wärme zum Aufheizen der Räume zu nutzen. Bei Einbruch der Dämmerung widerum fahren Rollladen selbstständig herunter und halten so die natürlich gewonnene Wärme im Innenraum. Im Sommer hingegen schütz ein geschlossener Rollladen vor übermäßiger Sonneneinstrahlung und Überhitzung, sodass Zimmer nicht zusätzlich klimatisiert werden müssen.
Die Kombination aus funkmotorisierten Sonnenschutzelementen und intelligente Sensoren wie Sonnen-, Wind- und Regenwächter holt das Optimum an Verschattung und Wetterschutz raus – und zwar vollautomatisch, je nach Witterungsbedingungen. Sonnenwächter messen die Stärke der aktuellen Sonneneinstrahlung und ermöglichen in Abhängigkeit von individuell eingestellten Helligweitwerten die eigenständige Steuerung von Rollladen und Markisen. Wird die Sonne zu stark, wird Ihr Zuhause somit automatisch vor Hitze geschützt - auch dann, wenn Sie unterwegs sind. Haben Sie hingegen Ihre mit passenden Sensoren ausgestattete Markise ausgefahren und es kommt plötzlich starker Wind oder Regen auf, fährt diese selbstständig ein und schützt so die Konstruktion.
Vom optimalen Raumklima dank sensorengesteuerter Verschattung bis hin zum erhöhten Sicherheitsgefühl, wenn die Rollladen abends auch bei Abwesenheit automatisch herunterfahren - durch die Einstellung verschiedener Szenarien, angepasst an Ihre persönlichen Bedürfnisse, erleben Sie in einem intelligent vernetzten Zuhause besonderen Wohnkomfort. Smarte Elemente steuern sich, in Abhängigkeit von voreingestellten Werten, selbstständig oder können bequem per App bedient werden - auch, wenn Sie nicht vor Ort sind. So sparen Sie Zeit und Energie und sich gleichzeitig ganz flexibel.
Um das eigene Zuhause "Smart Home Ready" zu gestalten, ist im ersten Schritt die Wahl eines Motorantriebs mit Funkfernsteuerung entscheidend. Die Ausrüstung der Antriebe mit dieser Funktechnologie macht Bauelemente smarthome-fähig und ist so die Grundvoraussetzung, um einzelne Produkte in einem Smart Home zu vernetzen. Sobald die Motoren über Funk verfügen, stehen vielfältige Steuerungs- und Automatisierungsmöglichkeiten offen.
Mittels Funkhandsender lassen sich Produkte mit Funkantrieb ganz bequem bedienen. Je nach Nutzung und persönlicher Vorliebe kann die Funkfernbedienung als flexibler Handsender genutzt werden, mit dem sich Elemente von verschiedenen Punkten im Haus aus steuern lassen, oder als Wandsender an einem festen Platz angebracht werden. Auch die Steuerung verschiedener Anlagen mit nur einer Funkfernbedienung ist dank Mehrkanalhandsender möglich.
Sollen funkmotorisierte Rollladen, Markisen und Textilscreens in ein Smart Home Netzwerk integriert werden, wird zusätzlich eine Funkzentrale benötigt. Diese besteht in der Regel aus einer zusätzlichen Funkbox, die mit dem Router verbunden wird - und schon können verschiedene Antriebe auf diese eingelernt werden. Über die Steuerungszentrale lassen sich dann die Komponenten per App über ein Tablet oder Smartphone, auch von unterwegs, steuern und verschiedene individuelle Szenarien erstellen.
Wir fertigen alle Produkte individuell auf Maß.
Seriöser Direktvertrieb zum Nutzen unserer Kunden.
Zuhause in der Rollladen- und Sonnenschutzbranche.
+49 (0) 203 / 40 64 40
Mo.-Do.: 8.00 – 17.00, Fr.: 8.00 – 16.30 Uhr
Besonderheiten:
Freitag, den 27.12.2024, und Montag, den 30.12.2024: 10:00 - 15:00 Uhr
An den Feiertagen sowie an Heiligabend und Silvester hat das Kunden-Service-Center geschlossen.
Ab Dienstag, den 02.01.2025, sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.
+49 (0) 203 / 40 64 40
Mo.-Do.: 8.00 – 17.00, Fr.: 8.00 – 16.30 Uhr
Besonderheiten:
Freitag, den 27.12.2024, und Montag, den 30.12.2024: 10:00 - 15:00 Uhr
An den Feiertagen sowie an Heiligabend und Silvester hat das Kunden-Service-Center geschlossen.
Ab Dienstag, den 02.01.2025, sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.