Das Raumklima beschreibt die klimatischen Bedingungen in Innenräumen und setzt sich im Wesentlichen aus den Luft- und Oberflächentemperaturen, der Luftfeuchtigkeit und weiteren Beschaffenheiten der Luft wie dem Sauerstoffgehalt zusammen. Aber auch Licht, Luftbewegungen (Luftzüge) und Gerüche sind Faktoren des Raumklimas.
Das Raumklima wird durch äußere und innere Einflüsse geschaffen. Zu äußeren Einflüssen zählen insbesondere die Außenluft und -temperatur, die Sonneneinstrahlung sowie der Lichteinfall. Zu den inneren Einflüssen zählen die Abgabe bzw. Erzeugung von Wärme, Luftfeuchtigkeit, Gerüchen und Schadstoffen durch Lebewesen, Geräte und Haushaltstätigkeiten.
Das Raumklima wirkt sich auf die Bauteile, Gegenstände und Lebewesen im Raum aus. Da es einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bewohner hat, wird es auch als Wohnklima bezeichnet. Siehe auch ► Wohnklima