JETZT NEU: Das HEIM & HAUS Kundenportal ist ab sofort verfügbar und bietet Ihnen 24/7 Zugriff auf alle Auftragsdetails. Zum Kundenportal
Ja, das Kundenportal ist responsiv gestaltet und kann auf verschiedenen Geräten wie Smartphones, Tablets und Desktops genutzt werden.
Die Bärenkralle dient als Schließelement an Ihrem Fensterflügel. Sollte sich Ihr Fenster einmal nicht richtig schließen lassen sollte überprüft werden, ob sich die Bärenkralle in der richtigen Position befindet. Klicken Sie hier für die Videoanleitung oder PDF Anleitung für das einstellen Ihrer Bärenkralle.
Für das Login im HEIM & HAUS Kundenportal benötigen Sie nach erfolgreicher Erstregistrierung lediglich Ihre E-Mail-Adresse und das selbst erstellte Passwort während der Registrierung.
Der Verdunklungsrollladen von HEIM & HAUS fungiert nicht nur als effizientes Verdunklungselement, sondern erweist sich auch als ausgezeichneter Hitzeschutz. Durch seine konstruktive Gestaltung und die Verwendung hochwertiger Materialien bietet der Rollladen einen wirksamen Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung und Hitze. Die spezielle Bauweise sorgt dafür, dass ein beträchtlicher Teil der Sonnenstrahlen bereits an der Außenseite des Rollladens reflektiert oder absorbiert wird, bevor sie die Fensterscheibe erreichen. Dadurch wird die Aufheizung der Innenräume deutlich reduziert, was zu einem angenehmeren Raumklima beiträgt.
Wenn Sie bereits mehrere Aufträge bei HEIM & HAUS getätigt haben, können Sie eine beliebige Auftragsnummer auswählen, um Ihr Kundenkonto zu registrieren. Sobald Sie Ihr Konto erfolgreich erstellt haben, werden automatisch alle Aufträge, die über die E-Mail gelaufen sind, Ihrem Kundenkonto hinzugefügt. Dadurch haben Sie Zugriff auf alle relevanten Informationen und können Ihre Aufträge bequem online verwalten.
Der Gehäusedeckel ist durch einen Clips-Mechanismus mit dem Gehäusesockel verbunden. Zum Entfernen des Deckels die an der Unterseite der Steuerungseinheit positionierte Kunststofflasche (Aussparung im Deckel) mit einem Schlitzschraubendreher eindrücken. Gleichzeitig muss der Deckel im unteren Bereich nach oben abgezogen werden.
Wir empfehlen, das Schmiermittel WD-40 zur Pflege und Schmierung der Rollladenführungsschienen zu verwenden. WD-40 bietet eine effektive Lösung, um Reibung zu reduzieren, Korrosion vorzubeugen und eine reibungslose Bewegung der Rollladen zu gewährleisten. Die Anwendung des Schmiermittels auf den Führungsschienen erleichtert nicht nur das Öffnen und Schließen der Rollladen, sondern schützt die Metallteile auch vor Feuchtigkeit und Rostbildung. Dabei sollte darauf geachtet werden, das Schmiermittel gleichmäßig aufzutragen und gegebenenfalls überschüssiges Material zu entfernen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Die Auftragsnummer ist von großer Bedeutung, da sie eine eindeutige Zuordnung Ihrer Aufträge zu Ihrem Kundenportalkonto ermöglicht.
Die Endlagen legen fest in welcher Position der Rollladenpanzer beim Ein- und Ausfahren automatisch stoppt. Grundsätzlich werden die Endlagen bei der Montage voreingestellt, diese können Sie aber auch individuell anpassen. Sie benötigen Ihren eingelernten Handsender. Klicken Sie hier für die Videoanleitung für Ihren Rollladen.
Die Auftragsnummer im HEIM & HAUS Kundenportal können Sie auf verschiedenen Dokumenten wie der Auftragsbestätigung, Rechnung, Terminvereinbarung, Kundendienstauftrag oder Ersatzteilbestellung finden. Wählen Sie einfach die Auftragsnummer, die Ihnen am schnellsten zur Verfügung steht, insbesondere wenn Sie mehrere Aufträge haben.
Die Endlagen legen fest in welcher Position der Rollladenpanzer beim Ein- und Ausfahren automatisch stoppt. Grundsätzlich werden die Endlagen bei der Montage voreingestellt, diese können Sie aber auch individuell anpassen. Sie benötigen Ihren eingelernten Handsender. Klicken Sie hier für die Videoanleitung oder PDF Anleitung für Ihren Dachflächenrollladen.
Das HEIM & HAUS Kundenportal steht unseren Kunden vollständig kostenlos zur Verfügung.
Grundsätzlich tritt neben der normalen Entladung durch Betrieb bei allen Akkus Selbstentladung auf. Ursache sind Nebenreaktionen und interne Kurzschlüsse. Nebenreaktionen in den Elektroden führen dazu, dass das elektrochemisch aktive Material verbraucht wird und dann nicht mehr für die Entladereaktion zur Verfügung steht. Der Akku entlädt sich ebenfalls, wenn er nicht mehr geladen wird. (Fehler in der Steuerung/Ladereglung) Der Antrieb fährt dann nur noch im Tipp Modus herunter.
Für die Registrierung in unserem HEIM & HAUS Kundenportal benötigen Sie lediglich Ihre Auftragsnummer, Postleitzahl und die hinterlegte E-Mail-Adresse.
Zum wechseln der Batterie in Ihrem Windwächter müssen Sie die Abdeckkappe in Pfeilrichtung abziehen, dort finden Sie das Batteriefach. Klicken Sie hier für die Videoanleitung für Ihren Windwächter.
Das HEIM & HAUS Kundenportal bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, wie den rund um die Uhr verfügbaren Zugriff auf alle Auftragsdetails sowie eine vereinfachte Kommunikation mit uns.
Grundsätzlich tritt neben der normalen Entladung durch Betrieb bei allen Akkus Selbstentladung auf. Ursache sind Nebenreaktionen und interne Kurzschlüsse. Nebenreaktionen in den Elektroden führen dazu, dass das elektrochemisch aktive Material verbraucht wird und dann nicht mehr für die Entladereaktion zur Verfügung steht. Der Akku entlädt sich ebenfalls, wenn er nicht mehr geladen wird. (Fehler in der Steuerung/Ladereglung) Der Antrieb fährt dann nur noch im Tipp Modus herunter.
Das Kundenportal ist exklusiv für HEIM & HAUS Kunden. Sie können sich nach erhalten Ihrer Auftragsbestätigung für das Kundenportal kostenlos registrieren.
In diesem Fall müssen Sie Ihren Windwächter resetten und neu einlernen. Besteht der Fehler weiterhin kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst. Sollte der Antrieb immer nach ca. einer Stunde von alleine einfahren, wechseln Sie bitte die Batterien in Ihrem Windwächter.
Die HEIM & HAUS Produktionswerke sind ISO zertifiziert und unterliegen einem systematischen Qualitätsmanagement und fortlaufender unabhängiger Qualitätskontrollen und Zertifizierungen. Modernste Produktionsanlagen, computergesteuerte Abläufe und erfahrene, motovierte Mitarbeiter in Konstruktion, Verwaltung, Fertigung und Qualitätsmanagement stellen die Herstellung exklusiver Qualitätsprodukte zu einem attraktiven Preis sicher.
Um sich im HEIM & HAUS Kundenportal zu registrieren müssen Sie Ihre Postleitzahl, die bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse und Ihre Auftragsnummer eintragen, diese finden Sie dickgedruckt auf Ihrer Auftragsbestätigung. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zur Anmeldemaske des HEIM & HAUS Kundenportals. Dort können Sie ein gewünschtes Passwort festlegen und dieses in Verbindung mit Ihrer E-Mail-Adresse zur zukünftigen Anmeldung verwenden.
Die Windwiderstandsklassen geben an wie viel Wind eine Markise tatsächlich aushält. Damit die Markisen in Kombination mit Wind vergleichbar sind, wurden die Windwiderstandsklassen nach der europäischen Norm EN 13561 aufgestellt. Windwiderstandsklasse 2 Die Windwiderstandsklasse 2 entspricht der Windstärke 5 und einer maximalen Windgeschwindigkeit von bis 38 km/h /steife Brise, bei der sich kleinere Laubbäume bewegen und Schaumkronen auf dem Wasser bilden). Der ausgefahrene Zustand spielt hierbei keine Rolle.
Zunächst prüfen Sie bitte die Sensibilität der Einstellung Ihres Wind- und Regenwächters. Es könnte sein, dass dieser fehlerhaft eingestellt ist. Oftmals kommt es zu diesem Problem aber auch, wenn die Batterien nicht mehr ausreichend geladen sind. Tauschen Sie diese bitte aus und prüfen Sie, ob die Markise nun wieder ordnungsgemäß ein- und ausfährt.
Alle HEIM & HAUS-Markisensysteme erreichen konstruktiv die Windwiderstandsklasse 2 (WWK 2). Montagetechnisch stellt die WWK 2 höchste Anforderungen an den Befestigungsuntergrund. Deshalb kann die WWK 2 nur erreicht werden, wenn die Befestigung mit allen erforderlichen Befestigungsmitteln direkt und mit vollflächiger Auflage der Montagekonsolen in Beton erfolgt. Eine Befestigung aller Dübel direkt in Beton ist im Regelfall nur bei einer Montage unter einer Betondecke möglich. Für alle anderen Untergründe kann unabhängig von der Markisenkonstruktion keine Einstufung in eine Windwiderstandsklasse verbindlich vorgenommen werden.
Grundsätzlich sind die HEIM & HAUS WGB wartungsfrei. Um dennoch eine störungsfreie Nutzung über deren komplette Lebensdauer zu gewährleisten, sollten in regelmäßigen Abständen kleinere Wartungs- und Pflegearbeiten durchgeführt werden. Hierdurch wird nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Optik des Produktes erhalten. Sollten sich Teile gelöst haben, ist aus Sicherheitsgründen eine sofortige Überprüfung durch den HEIM & HAUS-Kundendienst erforderlich.
Wenn Sie es sich selbst zutrauen, können Sie an Ihrer WGB selbst einen Somfy Windwächter nachrüsten. Wir beschreiben Ihnen in diesem Video das genaue Vorgehen.
Wenn Sie einstellen möchten, bei welcher Windstärke Ihr vorhandener Windwächter reagiert, gehen Sie wie folgt vor:
1. Demontieren Sie den Windwächter von Ihrer WGB, wie Sie es auch zum Batteriewechsel tun würden, und öffnen Sie das Gehäuse.
2. Oberhalb des Batteriefachs finden Sie eine Digitalanziege, die Ziffern von 1 bis 8 anzeigen kann. Über die roten Knöpfe links und rechts dieser Anzeige können Sie die Zahlen nach oben oder nach unten gemäß Ihren Vorstellungen verändern. Die Zahl 1 steht hierbei für sehr sensible Reaktion des Windwächters, die Zahl 8 steht für eine sehr späte Reaktion des Windwächters.
3. Schließen Sie das Gehäuse des Windwächters wieder und montieren Sie diesen zurück auf Ihre WGB.
Wichtig: Sollten Sie sich unsicher sein oder sich die Arbeiten selbst nicht zutrauen, kontaktieren Sie gern unseren technische Kundendienst. Dieser kann die erforderlichen Einstellungen nach Ihren Wünschen ändern.
Nach erfolgter Montage übermittelt Ihr Montagepartner die Fertigmeldung zu Ihrem Auftrag an unsere Kundenbuchhaltung und Sie erhalten Ihre Rechnung auf dem Postweg oder per Email. Ebenfalls steht Ihnen Ihre Rechnung im Kundenportal zur Verfügung.
HEIM & HAUS-WGBs sind reine Beschattungsanlagen und dürfen nur als Sonnenschutz verwendet werden. Sie dürfen nicht als Regenschutz eingesetzt werden und sind deshalb insbesondere bei starkerem, ahaltendem Regen und Hagel einzufahren, sofern sie oberhalb des Terrassendachs angebracht sind.
Im Kundenportal können HEIM & HAUS Kunden alle wichtigen Informationen zu ihren Aufträgen übersichtlich an einem Ort zu haben. Zudem setzen wir auf eine umweltfreundliche Lösung, um das lästige Papierchaos zu vermeiden.
Falls Ihre WGB über dem Glas des Terrassendaches angebracht ist, also den Witterungseinflüssen stärker ausgesetzt ist, als die Unterglas-Variante, sollten Sie sts darauf achten, die WGB bei Regenwetter schnellstmöglich einzufahren. Die von starkem und lang anhaltendem Regen verursachten unschönen Beulen, auch „Wassersäcke“ genannt, bilden sich häufig leider nicht mehr zurück.
Zum Austausch eines defekten Teils ist der Kundendienst zu informieren, dieser kann die erforderlichen Ersatzteile bestellen und fachgerecht ersetzen. Über das Formular für Ersatzteilbestellung können Sie Ihre Anfrage einfach und bequem online aufgeben.
Sie können ganz einfach das Formular für den Kundendienstauftrag online ausfüllen und uns darüber Ihr Anliegen mitteilen. Der technische Kundendienst von HEIM & HAUS wird sich dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen um einen Termin zur Behebung Ihres Problems zu vereinbaren.
Der übermittelte Auftrag wird von unseren Technikexperten beurteilt und es wird festgelegt, welche Reparaturmaßnahmen notwendig sind und ob bzw. welche Ersatzteile bereits im Vorfeld bestellt werden können. Aufgrund von Bestell- und Lieferzeiten kann es bis zu einer Woche (5 Werktage) ab Auftragserteilung dauern, bis sich die Kundendiensttechnik zur Terminabsprache bei Ihnen meldet.
Das hängt davon ab, ob Ihr Auftrag zeitlich in den Gewährleistungszeitraum fällt und ob die Fehlerbehebung von den HEIM & HAUS Gewährleistungsbedingungen abgedeckt wird. Der Gewährleistungszeitraum für HEIM & HAUS Produkte beträgt drei Jahre. Davon ausgenommen sind von HEIM & HAUS gelieferte oder verbaute elektrische Bauteile, welche den Garantie- und Gewährleistungsbedingungen des jeweiligen Herstellers unterliegen. Ebenfalls von der Gewährleistung ausgenommen sind normale Abnutzungserscheinungen durch Gebrauch sowie Folgen unsachgemäßer Nutzung oder fehlender Pflege. Gleiches gilt für Einstell- Programmier- und Wartungsarbeiten, sowie für bauseitig in Verbindung mit HEIM & HAUS-Produkten erbrachte Arbeiten.
Sollte Ihr Anliegen in den Gewährleistungszeitraum fallen und nicht wie oben beschrieben ausgeschlossen sein, führen wir Ihren Auftrag selbstverständlich kostenfrei im Rahmen der Gewährleistung durch.
Grundsätzlich stellt dies keinen Reklamationsgrund dar. Bei der Faltenbildung handelt es sich um einen unvermeidbaren produktionsbedingten Vorgang. Die Welligkeit bzw. Musterbildung im Saumnahtbereich entsteht durch Mehrfachlegen des Gewebes und unterschiedliche Wickelstärken auf der Tuchwelle. Diese Effekte können grundsätzlich bei allen WGB-Markisentüchern in unterschiedlichen Stärken auftreten. Sie mindern aber in keinster Weise die Qualität des WGB-Tuchs und stellen keinen Mangel dar. Dies ist auch im Faltblatt 'Markisentücher - Die schönen unter der Sonne', herausgegeben vom Bundesverband für Konfektion Techniker Textilien e. V., nachzulesen.
Nicht unbedingt. Je nach Art des benötigten Ersatzteils können Sie dieses ganz einfach bei uns online bestellen und eventuell selbst verbauen bzw. in Betrieb nehmen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, welches Ersatzteil Sie benötigen, berät Sie das HEIM & HAUS-Team gern. Auf Wunsch verbaut ein kompetenter HEIM & HAUS Kundendiensttechniker das benötigte Teil. Füllen Sie dazu ganz einfach das Formular auf unserer Webseite aus.
Grundsätzlich müssen Sie nicht während des gesamten Termins anwesend sein. Zum Ende des Termins sollten Sie jedoch vor Ort sein, um die ausgeführte Arbeit beim Kundendiensttechniker abzunehmen. Am besten besprechen Sie eine eventuelle Abwesenheit direkt mit Ihrem Kundendiensttechniker.
Alle HEIM & HAUS-Produkte werden Ihnen von Fachleuten für die Montage von Bauelementen geliefert und eingebaut. Falls eine spätere Demontage und erneute Montage notwendig werden sollte (z.B. zur umfassenden Reinigung Ihres Insektenschutz), finden Sie Hinweise zur Handhabung in der Bedienungsanleitung für Insektenschutz (HEIM & HAUS Downloadcenter).
Nicht unbedingt. Je nachdem, welches Produkt Sie haben und wie kompliziert die Einstellarbeit ist, können Sie diese eventuell auch selbst durchführen. Schauen Sie hierzu bitte in unsere Rubrik „Video Anleitungen“, dort haben wir bereits zahlreiche Einstellarbeiten für verschiedene Produkte als anschauliche Video-Anleitungen für Sie zur Verfügung gestellt. Schritt-für-Schritt-Anleitungen in PDF-Form finden Sie auch in unserem Download-Center.
Grundsätzlich sind alle Teile des Insektenschutz wartungsfrei. Um dennoch eine störungslose Nutzung über die komplette Lebensdauer zu gewährleisten, sollten in regelmäßigen Abständen kleinere Wartungs- und Pflegearbeiten durchgeführt werden. Hierdurch wird nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Optik des Produktes erhalten.
Sollte die Fehlerbehebung von unseren Gewährleistungsbedingungen nicht abgedeckt werden, berechnen wir den Einsatz unseres Kundendienstes nach Aufwand.
An- und Abfahrtpauschale Kundendiensttechniker: 70,21 € *
Arbeitsstunde Kundendiensttechniker: 70,21 € *
Die kleinste Abrechnungseinheit beträgt 30 Minuten. Ersatzteile, Kleinmaterial und Zubehör werden nach Verbrauch abgerechnet.
*Die Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Schauen Sie sich hierzu gerne die detaillierte Pflegeanleitung für Ihren HEIM & HAUS Insektenschutz an.
Auf alle HEIM & HAUS Produkte und unsere Montageleistung haben Sie grundsätzlich eine verlängerte Gewährleistung in Höhe von 3 Jahren. Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind von HEIM & HAUS gelieferte oder verbaute elektronische Bauteile, die den Garantie- und Gewährleistungsbestimmungen des jeweiligen Herstellers unterliegen sowie allgemeine Einstellarbeiten. Unsere Gewährleistungsbedingungen finden Sie auch auf Ihrer HEIM & HAUS Gewährleistungsurkunde.
Nein, Sie müssen während der Montage nicht zwangsläufig durchgehend anwesend sein. Insbesondere bei länger andauernden Montagen im Außenbereich, können unsere Montagepartner häufig auch ohne Ihre durchgehende Anwesenheit weiter montieren. Zur Übergabe und Abnahme des Produkts ist es jedoch zwingend erforderlich, dass Sie oder eine bevollmächtigte Person anwesend sind.
Aufgrund von regional und temporär freien Montage-Kapazitäten kann es vorkommen, dass wir Ihren Auftrag gerne deutlich früher als geplant montieren möchten. Die Zahlung müssen Sie trotzdem erst zum ursprünglich geplanten Liefertermin vornehmen. Ebenfalls beginnt Ihre Gewährleistung erst ab dem ursprünglich vereinbarten Liefertermin.
Bei vielen Produkten ist es notwendig, nach dem ersten Vermessen durch unseren Fachberater noch ein technisches Feinaufmaß durch unseren Montagepartner vorzunehmen. Bei diesem Aufmaß werden die exakten Fertigungsmaße bestimmt und eventuell auch noch technische oder handwerkliche Details mit Ihnen besprochen und geändert.
Zum Austausch eines defekten Teiles ist der Kundendienst zu informieren, dieser kann die erforderlichen Ersatzteile bestellen und fachgerecht ersetzen. Über das Formular für Ersatzteilbestellung können Sie Ihre Anfrage einfach und bequem online aufgeben.
Acrylglas ist sehr bruchsicher, licht- sowie wetterbeständig und lässt sich unter Wärme biegen. Mehr über Acrylglas lesen Sie auch in unserem Lexikon-Artikel.
Dies kommt auf den Typ des Vordachs an. Bitte nehmen Sie bei weiteren Fragen Kontakt zu Ihrem persönlichen Fachberater auf.
Wir prüfen dies gerne für Sie, da wir natürlich Produktions- und Vorlaufzeiten berücksichtigen müssen. Bitte senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Anfrage an info[at]heimhaus.de
Bitte geben Sie in der E-Mail folgende Daten an, sodass wir Ihr Anliegen schneller lösen können:
Grundsätzlich kann eine durch Sie bevollmächtigte Person bei der Durchführung der Montage und der Produkteinweisung anwesend sein, wenn Sie verhindert sind. Allerdings müssen Sie selbst nach erfolgter Montage die Bezahlung mittels EC-Cash bei unserem autorisierten Montagepartner vornehmen, und dafür somit anwesend sein. Wir empfehlen auch, das Abnahmeprotokoll nach der Montage persönlich mit dem Montagepartner durchzugehen.
Die Dauer der Montage ist abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und dem Umfang der handwerklichen Arbeit sowie dem zu montierenden Produkt. Daher kann die Dauer nicht pauschal vorausgesagt werden. Die Dauer der Montage können Sie aber beim technischen Feinaufmaß mit Ihrem HEIM & HAUS Montagepartner persönlich besprechen.
Viele HEIM & HAUS Vordächer-Modelle können wie das Terrassendach optional mit einer LED Innenbeleuchtung ausgestattet werden. Bitte sprechen Sie hierzu mit Ihrem Fachberater.
Unsere Motoren sind steckerfertig für Montage und Justierung vorgerichtet. Alle elektrischen Festinstallationen müssen gemäß VDE zu Lasten des Auftraggebers durch Elektrofachbetriebe erfolgen. Dies gilt auch für Elektrozubehör. Die elektronische Feininstallation ist nicht Bestandteil des HEIM & HAUS-Leistungsumfangs.
Ja, die Scheiben des Vordachs sind austauschbar. Kontaktieren Sie hierfür den technischen Kundendienst.
Ja, grundsätzlich ist es möglich einen Zipscreen nachträglich an Ihrem Terrassendach zu montieren. Jedoch müssen vorab die baulichen Gegebenheiten geprüft werden. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu Ihrem persönlichen Fachberater auf.
Grundsätzlich stellt dies keinen Reklamationsgrund dar. Eine Welligkeit am Tuch kann verschiedene Gründe haben und ist ein natürliches Phänomen, welches konstruktionsbedingt unvermeidbar ist. Grundsätzlich treten diese Effekte in unterschiedlichen Stärken bei fast allen Markisentüchern auf. Sie mindern aber in keinster Weise die Qualität und die Lebensdauer der Tücher und sind nicht als Mangel anzusehen.
Dies ist auch im Faltblatt 'Markisentücher - Die schönen unter der Sonne', herausgegeben vom Bundesverband für Konfektion Techniker Textilien e. V., nachzulesen.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz unserer Montagepartner können wir eine Barzahlung leider nicht akzeptieren. Sie können gerne bequem mit der EC-Karte oder per Einmallastschrift nach erfolgter Montage beim autorisierten HEIM & HAUS Service- und Montagebetrieb bezahlen.
Wir bedanken uns für Ihre Überweisung. Eventuell hat sich Ihr Zahlungseingang und der automatisierte Mahnungsvorgang überschnitten. Gerne überprüfen wir das. Bitte senden Sie uns hierzu eine Mail an info[at]heimhaus.de
Bitte geben Sie in der E-Mail folgende Daten an, sodass wir Ihr Anliegen schneller lösen können:
Bitte wenden Sie sich bei Anfragen zu Korrekturen von Rechnungen oder Auftragsbestätigungen an unsere E-Mail-Adresse info[at]heimhaus.de
Bitte geben Sie in der E-Mail folgende Daten an, sodass wir Ihr Anliegen schneller lösen können:
Zum Austausch eines defekten Teils ist der Kundendienst zu informieren, dieser kann die erforderlichen Ersatzteile bestellen und fachgerecht ersetzen. Über das Formular für Ersatzteilbestellung können Sie Ihre Anfrage einfach und bequem online aufgeben.
Ja, der ZipScreen ist ein effektiver Hitzeschutz, da er als außenliegendes Sonnenschutzelement Sonnenstrahlen abhält, bevor sie die Fensterscheibe erreichen. Zudem reflektiert das Screen-Tuch die Sonneneinstrahlung in hohem Maße. So wird ein Aufheizen des Raumes verhindern.
Ja, das ist natürlich möglich. Bitte nehmen Sie hierzu direkten Kontakt zu Ihrem Fachberater auf. Gemeinsam finden Sie dann die passende Lösung.
Zum Austausch eines defekten Teils ist der Kundendienst zu informieren, dieser kann die erforderlichen Ersatzteile bestellen und fachgerecht ersetzen. Über das Formular für Ersatzteilbestellung können Sie Ihre Anfrage einfach und bequem online aufgeben.
Eine automatische Hinderniserkennung mit Rückfahrantrieb sorgt dafür, dass weder Personen noch Objekte zu Schaden kommen, die sich bei Betrieb des Garagentors im Laufbereich befinden. Wird ein Hindernis erkannt, stoppt das Garagentor automatisch. Eine möglicherweise unkontrollierte Abwärtsbewegung des Rolltors verhindert eine zuverlässige Abrollsicherung. Nach der Beseitigung des Hindernisses kann das Garagentor wieder in Betrieb genommen werden.
Grundsätzlich sind die HEIM & HAUS Garagentore wartungsfrei. Um dennoch eine störungsfreie Nutzung über deren komplette Lebensdauer zu gewährleisten, sollten in regelmäßigen Abständen kleinere Wartungs- und Pflegearbeiten durchgeführt werden. Hierdurch wird nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Optik des Produktes erhalten.
Zum Austausch eines defekten Teils ist der Kundendienst zu informieren, dieser kann die erforderlichen Ersatzteile bestellen und fachgerecht ersetzen. Über das Formular für Ersatzteilbestellung können Sie Ihre Anfrage einfach und bequem online aufgeben.
Ja, HEIM & HAUS Terrassendächer können optional mit einer LED Innenbeleuchtung ausgestattet werden. Das Leuchtensystem wird in die Dachsparren des Terrassendachs integriert. Bitte sprechen Sie hierzu im Vorfeld mit Ihrem Fachberater.
Zum Austausch eines defekten Teils ist der Kundendienst zu informieren, dieser kann die erforderlichen Ersatzteile bestellen und fachgerecht ersetzen. Über das Formular für Ersatzteilbestellung können Sie Ihre Anfrage einfach und bequem online aufgeben.
Grundsätzlich sind die HEIM & HAUS Terrassendächer, Vordächer, Wetterschutz- und Schiebeverglasungen wartungsfrei. Um dennoch eine störungsfreie Nutzung über deren komplette Lebensdauer zu gewährleisten, sollten in regelmäßigen Abständen kleinere Wartungs- und Pflegearbeiten durchgeführt werden. Hierdurch wird nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Optik des Produktes erhalten.
Nein, dies ist nicht möglich. Zwar können Wetterschutzelemente und Schiebeverglasungen nachträglich am Terrassendach montiert werden, dadurch ergibt sich jedoch nicht die Thermik eines Wintergartens. HEIM & HAUS-Terrassendächer sind thermisch nicht getrennte Aluminiumkonstruktionen, welche dem Schutz der Terrasse vor verschiedenen Witterungseinflüssen dienen, und sind nicht als Wintergärten zu betreiben (luftdichter Abschluss, Heizung etc.).
Ja, grundsätzlich ist es möglich einen Zipscreen nachträglich an Ihrem Terrassendach zu montieren. Jedoch müssen vorab die baulichen Gegebenheiten geprüft werden. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu Ihrem persönlichen Fachberater auf.
Zum Austausch eines defekten Teils ist der Kundendienst zu informieren, dieser kann die erforderlichen Ersatzteile bestellen und fachgerecht ersetzen. Über das Formular für Ersatzteilbestellung können Sie Ihre Anfrage einfach und bequem online aufgeben.
Zum Austausch einer gesprungenen Scheibe ist der Kundendienst zu informieren, dieser kann die erforderlichen Ersatzteile bestellen und fachgerecht ersetzen.
Der Fensterflügel muss so eingestellt werden, dass er rundum 8mm auf dem Fensterrahmen liegt. Überprüfen Sie dies mithilfe von Klebezetteln und 8mm Markierungen. Liegt der Flügel nicht genau 8mm auf, müssen Sie den Fensterrahmen über die entsprechenden Schrauben einstellen.
Entfernen Sie gegebenenfalls Fremdkörper aus dem Fensterrahmen und überprüfen Sie, ob die Bärenkralle mittig eingestellt ist. Sollte die Bärenkralle nach links oder rechts verrutscht sein, stellen Sie diese wieder mittig ein, sodass der Verriegelungszapfen funktionieren kann.
Benutzen Sie zum Säubern der Fensterdichtungen einen weichen Schwamm und Wasser mit ein paar Tropfen von einem sanften Reinigungsmittel wie handelsüblichen Geschirrspülmitteln. Auf aggressive, säurehaltige und scheuernde Reinigungsmittel ist grundsätzlich zu verzichten! Trocknen Sie feucht gewordene Dichtungen gründlich mit einem fusselfreien Tuch, nicht nur nach der Reinigung, sondern auch bei auftretendem Kondenswassser. Um die Elastizität der Dichtungen zu erhalten, behandeln Sie diese mit einer geeigneten Pflegemilch bzw. Silikonspray.
Mehr zur Fensterreinigung erfahren Sie auch in unserem ausführlichen Artikel "Kunststofffenster richtig putzen und pflegen: Tipps und Tricks".
Reinigen Sie den Kunststoffrahmen Ihres Fensters mit einem weichen Schwamm sowie einer Mischung aus lauwarmem Wasser und einem geeigneten Reiniger. Auf aggressive, säurehaltige und scheuernde Reinigungsmittel ist grundsätzlich zu verzichten! Nach der Reinigung sollte der Kunststoffrahmen inklusive Dichtungen nochmals mit klarem Wasser nachgewaschen werden, damit kein Gemisch aus Schmutz, Reiniger und Wasser am Rahmen zurückbleibt, und anschließend mit einem fusselfreien Tuch getrocknet werden.
Mehr über Fensterreinigung erfahren Sie auch in unserem ausführlichen Artikel "Kunststofffenster richtig putzen und pflegen: Tipps und Tricks".
Der U-Wert bezeichnet den Wärmedurchgangskoeffizienten eines Bauelements. Je kleiner der U-Wert, desto weniger Wärme geht durch das Bauteil nach draußen verloren. Mehr erfahren Sie in unserem Lexikon-Artikel "U-Wert".
Fensterscheiben beschlagen bei großen Unterschieden zwischen kalter Außentemperatur und warmen Innenräumen. Mehr dazu in unserem Lexikon-Artikel "Kondenswasser".
Fensterscheiben beschlage bei großen Unterschieden zwischen kalter Außentemperatur und warmen Innenräumen. Mehr dazu lesen Sie in unserem Lexikon-Artikel "Kondenswasser".
Kondenswasser bezeichnet Wasser, das sich auf der Oberfläche von Gegenständen niederschlägt. Es bildet sich, sobald warme, feuchte Luft auf eine kältere Fläche trifft, und ist besonders häufig an Fensterscheiben und Spiegeln zu beobachten. Mehr über Kondenswasser lesen Sie auch in unserem Lexikon-Artikel.
Zum Austausch eines defekten Teiles ist der Kundendienst zu informieren, dieser kann die erforderlichen Ersatzteile bestellen und fachgerecht ersetzen. Über das Formular für Ersatzteilbestellung können Sie Ihre Anfrage einfach und bequem online aufgeben.
Zum Lüften sollten Fenster mehrmals täglich für das sogenannte Stoßlüften ganz geöffnet werden, Kipplüftung ist zu vermeiden. Im Winter genügt ein Zeitraum von etwa 5 Minuten pro Lüftungsvorgang, im Sommer sollten die Fenster zwischen 20 und 30 Minuten - am besten morgens und abends - geöffnet bleiben. Am effektivsten erfolgt der Luftaustausch, wenn gegenüberliegende Fenster vollständig geöffnet werden, sodass eine Querlüftung – sprich Durchzug – stattfinden kann.
Mehr Wissenswertes zu dem Thema finden Sie auch in unserem Magazin-Artikel "Richtig Lüften: 10 Tipps von Schlafzimmer bis Keller".
Ein WohnSicherheitsFenster eignet sich für den Austausch aller gängigen Notausstiegsfenster. Durch die spezielle Öffnungsmechanik wird ein größerer Aufstellwinkel von bis zu 60° erreicht. WohnSicherheitsFenster dienen als Fluchtwege und können daher im Gegensatz zu normalen Dachfenstern nicht mit Insektenschutz, motorischen Antrieben oder abschließbaren Griffen ausgestattet werden.
Zum Austausch eines defekten Teiles ist der Kundendienst zu informieren, dieser kann die erforderlichen Ersatzteile bestellen und fachgerecht ersetzen. Über das Formular für Ersatzteilbestellung können Sie Ihre Anfrage einfach und bequem online aufgeben.
Ja, es ist natürlich möglich einen Rollladen nachträglich zu montieren. Bei sogenannte Vorbaurollladen wird ein komplettes Rollladenelement von außen vor das Fenster montiert.
Bitte betätigen Sie den Rollladen auf keinen Fall. Es ist durch kurzfristiges Betätigen des Antriebes zu prüfen, ob der Rollladenpanzer problemlos wickelt. Tut er das nicht, sollte abgewartet werden bis der Rollladen aufgetaut ist. Dies kann durch Öffnen des Fensters beschleunigt werden.
Ja, über den Einkanalhandsender besteht die Möglichkeit bis zu 4 Fenster, die nebeneinander liegen, zu koppeln und gleichzeitig zu bedienen. Bei dem Mehrkanalhandsender können ebenfalls bis zu 4 Fenster miteinander gekoppelt werden, diese allerdings durch gezieltes Anvisieren individuell bedient werden.
Ja, der Solarantrieb kann wahlweise als Taster oder Funkvariante bedient werden und bietet die Möglichkeit, die Sonnenenergie für den Antrieb Ihres Rollladensystems zu nutzen. Er wird besonders dann zur Problemlösung, wenn kein 230-Volt-Anschluss zur Verfügung steht.
Zum Abwischen des Gehäuses mit den Führungsschienen und des Rollladenpanzers nehmen Sie bitte einen weichen Lappen mit Wasser und ggf. milden neutralen Haushaltsreinigern. Um die Gleiteigenschaften und den Lauf des Panzers zu erhalten, können die inneren Laufflächen der Führungsschienen nach der Reinigung mit einem Schmierspray, wie z.B. WD 40 oder Teflonspray, leicht benetzt - nicht triefend eingesprüht - werden. Die Solarzelle eines solarbetriebenen Rollladens kann mit einem feuchten oder nassen Tuch von Stab und Schmutz befreit werden.
Mehr Reinigungs-, Wartungs- und Pflegehinweise finden Sie in unserem Artikel "Pflegetipps für den Rollladen".
Dies kann mehrere Gründe haben. Es kann zu wenig Sonneneinstrahlung vorliegen oder der Akku ist entladen/defekt. Falls der Dachfensterrollladen noch Geräusche macht, aber nicht hoch und runterfährt, kann der Panzer abgerissen sein. Bitte kontaktieren Sie unseren technischen Kundendienst.
Zum Austausch eines defekten Teiles ist der Kundendienst zu informieren, dieser kann die erforderlichen Ersatzteile bestellen und fachgerecht ersetzen. Über das Formular für Ersatzteilbestellung können Sie Ihre Anfrage einfach und bequem online aufgeben.
Grundsätzlich stellt dies keinen Reklamationsgrund dar. Bei der Faltenbildung handelt es sich um einen unvermeidbaren produktionsbedingten Vorgang. Die Welligkeit bzw. Musterbildung im Saumnahtbereich entsteht durch Mehrfachlegen des Gewebes und unterschiedliche Wickelstärken auf der Tuchwelle. Diese Effekte können grundsätzlich bei allen Markisentüchern in unterschiedlichen Stärken auftreten. Sie mindern aber in keinster Weise die Qualität des Markisentuchs und stellen keinen Mangel dar. Dies ist auch im Faltblatt 'Markisentücher - Die schönen unter der Sonne', herausgegeben vom Bundesverband für Konfektion Techniker Textilien e. V., nachzulesen.
Ja, HEIM & HAUS Markisen können optional mit einer dreh- und dimmbaren LED-Beleuchtung ausgestattet werden. Bitte sprechen Sie hierzu im Vorfeld mit Ihrem Fachberater.
Zum Austausch eines defekten Teiles ist der Kundendienst zu informieren, dieser kann die erforderlichen Ersatzteile bestellen und fachgerecht ersetzen. Über das Formular für Ersatzteilbestellung können Sie Ihre Anfrage einfach und bequem online aufgeben.
Die unschönen Beulen, auch „Wassersäcke“ genannt, bilden sich nach starkem und anhaltendem Regen häufig leider nicht mehr zurück. Um dem vorzubeugen, sollten insbesondere Markisen mit einem geringeren Neigungswinkel bei jedem Regenschauer einfahren werden, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.
Wenn Sie selbst einstellen möchten, bei welcher Windstärke der Windwächter Ihrer Markise reagiert, gehen Sie wie folgt vor:
1. Demontieren Sie den Windwächter, wie Sie es auch zum Batteriewechsel tun würden, und öffnen Sie das Gehäuse.
2. Oberhalb des Batteriefachs finden Sie eine Digitalanziege, die Ziffern von 1 bis 8 anzeigen kann. Über die roten Knöpfe links und rechts dieser Anzeige können Sie die Zahlen nach oben oder nach unten gemäß Ihren Vorstellungen verändern. Die Zahl 1 steht hierbei für eine sehr sensible Reaktion des Windwächters, die Zahl 8 steht für eine sehr späte Reaktion des Windwächters.
3. Schließen Sie das Gehäuse des Windwächters wieder und montieren Sie diesen wieder.
Wichtig: Sollten Sie sich unsicher sein oder sich die Arbeiten selbst nicht zutrauen, kontaktieren Sie gern unseren technische Kundendienst. Dieser kann die erforderlichen Einstellungen nach Ihren Wünschen ändern.
Grundsätzlich sind die HEIM & HAUS Markisen wartungsfrei. Um dennoch eine störungsfreie Nutzung über deren komplette Lebensdauer zu gewährleisten, sollten in regelmäßigen Abständen kleinere Wartungs- und Pflegearbeiten durchgeführt werden. Hierdurch wird nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Optik des Produktes erhalten. Sollten sich Teile gelöst haben, ist aus Sicherheitsgründen eine sofortige Überprüfung durch den HEIM & HAUS-Kundendienst erforderlich.
Ein Volant kann bedingt - nur unifarben - nachbestellt werden, da ein Streifenverlauf des Markisenstoffes nicht identisch auf einen nachbestellten Volant übertragen werden kann. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu Ihrem Fachberater auf.
Grundsätzlich können wir natürlich Ihre Markise umsetzen. Hierzu ist vorab eine kostenpflichtige Begutachtung durch unseren Kundendienst nötig.
Einbruchhemmende Bauteile werden in ingesamt sieben Widerstandslassen eingeteilt - RC-Widerstandsklassen reichen von den Kategorien RC 1 N bis RC 6. Die Höhe der jeweiligen Widerstandsklasse ergibt sich aus den Parametern Zeit, Werkzeug und Professionalität des Täters. Eine umfangreiche und informative Beschreibung der Klassen finden Sie in unserem Magazin-Artikel "Widerstandsklassen: Was sie für den Einbruchschutz bedeuten".
Oftmals ist hier schon die Fehlstellung der Griffolive das Problem, sodass die Putzstellung noch "aktiv" ist. Bitte prüfen Sie dies und stellen die Griffolive richtig ein. Sollte das Problem anschließend nicht behoben sein, wenden Sie sich bitte umgehend an unseren technischen Kundendienst.
Zunächst müssen Sie den Fenstergriff nach rechts drehen. Anschließend schwingen Sie das Dachfenster komplett durch und arretieren die Schließböcke an den Seiten.
Achtung: Hierfür muss der Rollladen geöffnet sein und darf in der Putzstellung nicht betätigt werden.
klicken Sie hier für die Videoanleitung oder Ihre PDF Anleitung
Der dauerhaft dichte Anschluss zwischen Hauswand und Vordach muss bauseits durch eine entsprechende Fachfirma hergestellt werden und gehört nicht zum Leistungsumfang der Firma HEIM & HAUS. Daher haben Sie leider keinen Anspruch auf eine Reklamation.
In den Jahreszeiten Herbst & Frühling ist aufgrund der thermisch ungetrennten Profile mit verstärkter Tauwasserbildung aufgrund erhöhter Luftfeuchte zu rechnen. Dieses Tauwasser kann in seltenen exponierten Fällen auch an der Hauswand herunterlaufen.
Ja, grundsätzlich ist es möglich eine Wintergartenmarkise nachträglich auf Ihr Terrassendach zu montieren. Jedoch müssen vorab die baulichen Gegebenheiten geprüft werden. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu Ihrem persönlichen Fachberater auf.
Ja, es ist möglich nachträglich Windschutzelemente oder Schiebeverglasungen an Ihr Terrassendach zu montieren, wenn das Terrassendach von uns bezogen wurde. Vorab ist jedoch eine Prüfung der baulichen Gegebenheiten notwendig. Kontaktieren Sie hierzu gerne Ihren persönlichen Fachberater.
Der dauerhaft dichte Anschluss zwischen Hauswand und Terrassendach muss bauseits durch eine entsprechende Fachfirma hergestellt werden und gehört nicht zum Leistungsumfang der Firma HEIM & HAUS. Daher haben Sie diesbezüglich keinen Anspruch auf eine Reklamation.
In den Jahreszeiten Herbst & Frühling ist aufgrund der thermisch ungetrennten Profile mit verstärkter Tauwasserbildung aufgrund erhöhter Luftfeuchte zu rechnen. Dieses Tauwasser kann in seltenen exponierten Fällen auch an der Hauswand herunterlaufen.
Bitte prüfen Sie das Schließverhalten der Haustür im geöffneten Zustand bei ca. 45°. Wenn dies problemlos funktioniert, muss der Flügel über die Bänder eingestellt werden. Wenn nicht, dann beauftragen Sie bitte einen Kundendiensttechniker.
Sollte sich das Garagentor nicht mehr öffnen lassen, müssen Sie den Zylinder ziehen und das Tor per Hand öffnen. Werfen Sie hierzu bitte einen Blick in Ihre Bedienungsanleitung. Wenn sich das Tor nicht mehr schließen lässt, wenden Sie sich bitte umgehend an unseren technischen Kundendienst.
Bitte betätigen Sie den Dachfenster Rollladen auf keinen Fall. Es ist durch kurzfristiges Betätigen des Antriebes zu prüfen, ob der Rollladenpanzer problemlos wickelt. Tut er das nicht sollte abgewartet werden bis der Rollladen aufgetaut ist. Dies kann durch Öffnen des Fensters beschleunigt werden.
Bitte halten Sie hierzu umgehend Rücksprache mit der Service-Abteilung.
Alle HEIM & HAUS-Markisensysteme erreichen konstruktiv die Windwiderstandsklasse 2 (WWK 2). Montagetechnisch stellt die WWK 2 höchste Anforderungen an den Befestigungsuntergrund. Deshalb kann die WWK 2 nur erreicht werden, wenn die Befestigung mit allen erforderlichen Befestigungsmitteln direkt und mit vollflächiger Auflage der Montagekonsolen in Beton erfolgt. Eine Befestigung aller Dübel direkt in Beton ist im Regelfall nur bei einer Montage unter einer Betondecke möglich. Für alle anderen Untergründe kann unabhängig von der Markisenkonstruktion keine Einstufung in eine Windwiderstandsklasse verbindlich vorgenommen werden.
Bitte prüfen Sie die Führungsschienen auf Fremdkörper. Sollte das Knacken anschließend immer noch auftreten, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst.
Höchstwahrscheinlich ist dies der Sprengring der Markise. Somit ist die Hochschlagsicherung nicht mehr aktiv und die Markise sollte auf keinen Fall mehr genutzt werden. Bitte wenden Sie sich umgehend an unseren technischen Kundendienst.
Groben Schmutz auf dem Markisentuch können Sie mit einer Wurzelbürste leicht entfernen, weitere Verunreinigungen mit lauwarmem Wasser und einer Bürste ausbürsten. Benutzen Sie für das Markisentuch keine Reinigungsmittel, Seifenlauge o.ä., sondern nur Wasser. Achten Sie darauf, keine Kreisbewegungen auf dem Tuch zu machen! Gestellteile und Führungsschienen können mit handelsüblichen Pflege- und Reinigungsmitteln von Schmutz befereit werden.
Mehr Reinigungs-, Wartungs- und Pflegehinweise finden Sie in unserem Artikel "Pflegetipps für die Markise".
Der Windwächter übermittelt Windinformationen an den Motor. Bei einem Ausfall dieser Informationen fährt der Motor die Markise automatisch in eine Schutzposition, die Markise fährt also ein.
Der Verlust der Informationen kann an einer falschen Einstellung des Windwächters liegen. Die Erfahrung zeigt aber, dass in der Regel die Batterien des Windwächters gewechselt werden müssen. Batterien sind fast leer: die Markise fährt alle ca. 30 Minuten ein. Batterien sind leer: die Markise fährt alle ca. 60 Minuten ein. Tauschen Sie diese bitte aus und prüfen, ob die Markise nun wieder ordnungsgemäß funktioniert.
Bei allen HEIM & HAUS-Gelenkarmmarkisen kann ein Neigungswinkel zwischen 0°– 45° eingestellt werden. Vor der Verstellung des Neigungswinkels muss die Markise ganz ausgefahren werden. Beim Einstellen der Neigung sollte der Markisenarm leicht angehoben werden. Das Anheben dient zur Entlastung der Gelenkarme und erleichtert das Verstellen. Nehmen Sie die Justierung nur schrittweise vor, d. h. jeweils 10 bis 15 cm pro Arm und dann die anderen Arme nachstellen.
klicken Sie hier für die Videoanleitung oder PDF Anleitung für Ihre Deluxe-Markise
klicken Sie hier für die Videoanleitung oder PDF Anleitung für Ihre Comfort Markise
klicken Sie hier für die Videoanleitung oder PDF Anleitung für Ihre Compact Markise
Wir fertigen alle Produkte individuell auf Maß.
Seriöser Direktvertrieb zum Nutzen unserer Kunden.
Zuhause in der Rollladen- und Sonnenschutzbranche.
+49 (0) 203 / 40 64 40
Mo.-Do.: 8.00 – 17.00, Fr.: 8.00 – 16.30 Uhr
Besonderheiten:
Freitag, den 27.12.2024, und Montag, den 30.12.2024: 10:00 - 15:00 Uhr
An den Feiertagen sowie an Heiligabend und Silvester hat das Kunden-Service-Center geschlossen.
Ab Dienstag, den 02.01.2025, sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.
+49 (0) 203 / 40 64 40
Mo.-Do.: 8.00 – 17.00, Fr.: 8.00 – 16.30 Uhr
Besonderheiten:
Freitag, den 27.12.2024, und Montag, den 30.12.2024: 10:00 - 15:00 Uhr
An den Feiertagen sowie an Heiligabend und Silvester hat das Kunden-Service-Center geschlossen.
Ab Dienstag, den 02.01.2025, sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.