Was ist ein Rollladen?
Rollladen sind vor Fenstern und Fenstertüren befestigte, flexible Bauelemente. Sie bestehen aus flexibel miteinander verbundenen Rollladenstäben, die zusammengenommen als Rollladenpanzer bezeichnet werden. Der Rollladenpanzer wird über eine Welle im Rollladenkasten aufgerollt. Rollladen werden heute vorwiegend aus Kunststoff gefertigt, aber auch Holz oder Aluminium werden für Rollladen verwendet.
Funktion von Rollladen
Rollladen erfüllen wichtige Funktionen beim Sicht- und Sonnenschutz, im Einbruchschutz und zur Wärmedämmung.
Welche Arten von Rollladen gibt es?
Rollladenstäbe, oder auch Rollladenprofile, gibt es in unterschiedlichen Konstruktionen. So bieten Hohlkammerprofile zum Beispiel einen verbesserten Wärmeschutz.
Rollladen werden oftmals von Hand über einen Gurt bedient. Komfortabler erfolgt die Bedienung jedoch über einen Elektromotor, der mit dem Rollladen verbunden wird. Der elektrische Rollladenantrieb kann per Funk-Fernbedienung, Wandschalter oder bei Integration in die Hausautomation per Smartphone erfolgen. Elektrisch betriebene Rollladen bilden darüber hinaus eine wichtige Säule beim Einbruchschutz, da sie sich, im Gegensatz zu manuell betriebenen Rollladen, nicht hochschieben lassen.
Rollladen unterschieden sich auch in ihren Einbauarten:
- Aufsatz- oder Aufbaurollladen werden als komplettes Bauelement zusammen mit dem Fenster an der Außenwand montiert.
- Einbaurollladen werden bei Neubauten eingesetzt, indem in der Rohbaufassade eine Aussparung für den Rollladenkasten vorgesehen wird. Damit wird der Rollladen unsichtbar in das Mauerwerk integriert.
- Vorbaurollladen eignen sich für den nachträglichen Einbau: Dabei wird ein komplettes Rollladenelement von außen vor das Fenster montiert.